Hauptstufe II

Der Schwerpunkt der Arbeit in der Hauptstufe II liegt in der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Mobilität, sowie in der Vorbereitung der Schüler auf die Zeit in der Berufsschulstufe.

Selbstständigkeit als Leitgedanke

SchülerInnen - LehrerInnenrolle

Unterrichtsform

Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und soziales Lernen

Formen der Zusammenarbeit mit Eltern

gegenwärtige und künftige Lebenssituation der Schüler beeinflusst die Unterrichtsgestaltung

LehrerInnen als BegleiterInnen, ImpulsgeberInnen und BeobachterInnen

Offene Unterrichtsformen, wie Wochenplanarbeit ermöglichen  größtmögliche Individualisierung  und  Selbstverantwortung 

Handlungsorientierter Unterricht
Klassenübergreifende  Angebote: Vorbereitung auf das Kurssystem der BST

Projektorientierter Unterricht
die Schüler planen mit

Im Schulalltag und bei außerschulischen Veranstaltungen (SLH)   

Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Jungen  

Besuch öffentliche Einrichtungen (Stadtbibliothek, Altersheim)    

  • Sexualität/Pubertät
  • Medienkompetenz
  • Mobilitätstraining
  • Radfahrausbildung

Elternabende

Individuelle Förderplanung 

Transparenz des Schulalltags (Elternfrühstück,  Präsentationen)

Unterrichtsinhalte werden zu Hause aufgegriffen und vertieft


Offene Unterrichtsformen

  • sollen zu selbstgestaltetem und eigenverantwortlichem Lernen hinführen
  • lassen Raum für selbstbestimmte Lernprozesse
  • ermöglichen Selbstbeurteilung durch Selbstkontrolle
  • Inhalte aus en Bildungsbereichen: Deutsch, Mathematik und Sachkunde
  • Lebensbedeutsamkeit
  • Individuelle Aufgaben
  • Handelndes Lernen
  • Der PC kommt als Übungs- und Informationsmedium regelmäßig zum Einsatz

Handlungsorientierter Unterricht

  • Verknüpfung von Theorie und Praxis in lebensnahem Bezug
  • Kulturtechniken finden lebenspraktische Anwendungsfelder
    Beispiel: Hauswirtschaftsunterricht
Beispiel Hauswirtschaftsunterricht

  • Einkauf planen und durchführen (Rezeptbuch lesen, Einkaufszettel schreiben, rechnen mit Geld)
  • Mobilitätstraining (Orientierung zu Fuß in der Stadt, Fahrt mit dem Stadtbus)
  • Zubereitung von Speisen nach einem Rezeptbuch (Für MitschülerInnen, LehrerInnen und Familien)
Projektorientierter Unterricht

Über mehrere Unterrichtswochen wird ein Thema fächer- und klassenübergreifend und zeitweise in Kooperation mit außerschulischen Experten erarbeitet.

  • ist Horizonterweiterung
  • ein ganzheitliches Lernfeld
  • ist individuelle Arbeitsteilung (Schriftführer, Fotograf...)
  • ist soziales Lernen (Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern)
  • Anwendung der Kulturtechniken
  • führt zu Ergebnispräsentation (innerhalb der Stufe oder Schule)
Mögliche Projektthemen unter Einbeziehung der SchülerInneninteressen

  • Vorbereitung und Planung des Schullandheimaufenthalts
  • Führung der Schülerbücherei
  • Erstellung und Verkauf der Schülerzeitung
  • Produktion für den Weihnachtsstand der Schule
  • Mitgestaltung des Außengeländes der Schule
  • Identität, Sexualität und Gefühl
  • Medienkompetenz
  • Die Stadt Sigmaringen mit ihren öffentlichen und kulturellen Einrichtungen

 

  • IMG_3154
  • 8
  • IMG_0003
  • IMG_0305
  • IMG_0308
  • 9
  • IMG_0334
  • IMG_0337
  • IMG_3241
  • IMG_3238